News
Wir leben mitten in Ihrer Umgebung und sind immer für Sie da.
VASAS (VASculitis Association Switzerland) vernetzt Menschen, die an Vaskulitiden (Gefässwandentzündungen*) erkrankt sind, deren Angehörige und Bezugspersonen, sowie Personen die sich fachlich und/oder persönlich für die Erkrankungen interessieren.
Gründung VASAS
Am 10. September 2021 wurde VASAS als gemeinnütziger Verein in Bern gegründet.
Wir sind eine Schweizer Interessengemeinschaft von Betroffenen, Ärzten, Wissenschaftlern und Fachspezialisten, die sich mit den Vaskulitiden beschäftigen.
VASAS verfolgt eine interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit sowie einen umfassenden Austausch mit anderen in- und ausländischen Vaskulitis-organisationen.
VASAS ist bestrebt insbesondere folgende Ziele zu erfüllen:
Verständnis für das Krankheitsbild
Förderung des Verständnisses u.a. über die Krankheitsbilder Takayasuarteriitis (TAK), Riesenzellarteriitis (RZA), ANCA-assoziierte Vaskulitis (AAV) und Behçet Syndrom (BS) durch zur Verfügungstellung von Information (Literatur, Forschungsergebnisse, Fortbildungen)
Förderung von Wissen
Förderung von Wissen über die Ursachen, Krankheitsverläufe und über medizinische, psychologische und soziale Folgen von Vaskulitiden durch klinisch orientierte Forschung und Weiterbildungen von Betroffenen und Fachpersonen
Sensibilisierung von Fachpersonen
Sensibilisierung von Fachpersonen zur frühzeitigen Erkennung und Diagnosestellung von Vaskulitiden sowie zur Sicherstellung der bestmöglichen Behandlung und Betreuung von Patient*innen
Vernetzung von Betroffenen
Vernetzung von Betroffenen zum Austausch von Erfahrungen sowie Förderung von sozialer Verbundenheit und Integration
Beratung durch Fachpersonen
Beratung, Unterstützung und Begleitung von Betroffenen und Fachpersonen sowie Förderung einer optimalen Integration von Patient*innen im sozialen Umfeld und Unterstützung zum Erlangen einer möglichst hohen Lebensqualität
Organisationsübergreifende Vernetzung
Vernetzung mit anderen Organisationen und Vereinen im In- und Ausland, welche sich mit Vakulitiden befassen
Vorstand der VASCULITIS Association Switzerland

Medizinisches Zentrum Monbijou, Monbijoustrasse 10, 3011 Bern

Assistenzärztin, Inselspital Bern

SysViva GmbH
Dipl. Sozialpädagogin (FH)

Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie Inselspital, Universitätsspital Bern

Chefarzt Abteilung für Rheumatologie, Stadtspital Zürich

Leitender Arzt Medizinische Poliklinik, Universitätsspital Basel

Facharzt Innere Medizin, Allergologie und Immunologie, IZZ Immunologie-Zentrum Zürich

Department of Medicine, Division of Nephrology and Hypertension, HUG

Médecin adjointe, Immunology and Allergology service, Institut Central des Hôpitaux, Hôpital du Valais and Hôpital Riviera-Chablais

Facharzt Allgemeine Innere Medizin und Rheumatologie, Osteologe DVO, Kantonsspital St. Gallen



Abteilung für Rheumatologie, HUG Genf

VASAS wird durch die zwei Hauptbereiche, die Betroffenen (Vasculitis Patient Affairs (VPA)) und die Fachpersonen (Swiss Vasculitis Network (SVN)) gebildet.